Die Beglaubigung kostet je nach Art des Dokumentes und Anzahl der benötigten Kopien zwischen 2,50 € und 3,50 € je bedruckter Seite. Zahlungen sind ausschließlich per Überweisung auf das folgende Konto der TU Berlin möglich: Berliner Volksbank. 1. das Original von einer deutschen Behörde ausgestellt wurde oder. Die Beweiskraft der amtlichen Beglaubigung beschränkt sich grundsätzlich auf den in dem Beglaubigungsvermerk angegebenen Verwendungszweck. Gemeindeämter, Pfarrer Kosten: 2-3 Euro bei der Stadt, beim AStA ~50c, Kirche kostenlos Wer dringend etwas kopieren muss (unbeglaubigt), kann das übrigens in der (außer sonntags) bis 24:00 geöffneten Hochschulbibliothek tun. Beglaubigungen Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv … Können auch ev. Pfarrer beglaubigen? - Fragen und Antworten Nicht behördliche und ausländische Urkunden für private Zwecke können von Notaren beglaubigt werden. Beglaubigungen Beruf: Refa. Fahrzeugschein kopie beglaubigen lassen??? - Fireblade-Forum Eine Beglaubigung ist nicht möglich, wenn durch Rechtsvorschrift die Erteilung beglaubigter Abschriften aus amtlichen Registern und Archiven anderen Behörden ausschließlich vorbehalten ist (z. Wenn Sie Kopien mitbringen (die Gebühr für Beglaubigungen mit durch uns erstellten Kopien ist günstiger, als wenn Sie Kopien mitbringen, da ein aufwendiger Textabgleich entfällt): 6,00 Euro je Seite bei geringem Textumfang. 2) Zu beachten ist: Durch Gesetz kann jedes Bundesland die Zuständigkeit zur öffentlichen Beglaubigung von Unterschrift auf andere Personen oder Stellen übertragen, so in Hessen der Ortsgerichtsvorsteher oder in Rheinland-Pfalz der Ortsbürgermeister. Bei der Vornahme von Beglaubigungen im nichtkirchlichen Bereich ist stets Zurückhaltung geboten, … Amtliche Beglaubigungen sind nicht möglich für private Schriftstücke, die privat verwendet werden sollen. Hier empfiehlt sich die Beglaubigung durch einen Notar. Die Vorlage des Originals ist erforderlich. Die Kopien werden im Bürgeramt kostenlos angefertigt.