Universität Pardubice Philosophische Fakultät Lehrstuhl der fremden Sprachen Am kürzeren Ende der Sonnenallee Micha aber … Steckbriefe | Am kürzeren Ende der Sonnenallee Am kürzeren Ende der Sonnenallee – DSD-Wiki Nur so eine Vermutung: Vielleicht ist die Moral, dass manche Dinge überall gleich sind und dass jeder sterben kann, ob nun DDR oder BRD. Danke In dem Roman am kürzeren Ende der Sonnenallee , geschrieben von Thomas Brussig und im Jahre 1999 erstmals erschienen, geht es um Jugendliche in der DDR. 3. Seinen Spitznamen erhält er wohl, weil er erstens eine Brille trägt und zweitens sehr intelligent ist. Auflage 01.06.2001. Zusammen als ,,Das Potential", welches aus Micha (Protagonist), Wuschel, Mario, Brille und dem Dicken besteht, haben die Jugendlichen nicht nur ordentlich Spaß, sie bauen auch das eine oder … Hausarbeiten.de - Eine Darstellung der Einschränkungen des … Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Der Band enthält: Hinter­grund­informationen zur Biografie des Autors und zum … Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: Guck mal,, (Tb), Brussig, Thomas, Buch Die Betreiber dieses Portals haben es uns zum Ziel gemacht, Produktpaletten aller Art auf Herz und Nieren zu überprüfen, …